Zum Weltvegantag 2014veranstaltete die Lüneburger BVL-Gruppe in Kooperation mit der VHS Lüneburg ein tolles Event mit vielen Vorträgen, Kochshows, Musik und einigen Informationsständen. Die Highlights haben wir für Sie nachfolgend zusammengefasst.
Die örtliche Presse hatte über das Event ebenfalls berichtet, heraus kam ein sehr positiver Beitrag über die vegane Lebensweise. Klicken Sie auf den Artikel, um mehr zu sehen.
Im Foyer der VHS wurden einige Informationsstände aufgebaut, darunter ein Bücherstand mit aktueller Literatur zu veganen Themen, ein BVL-Stand mit den neuesten Flyern unseres Vereins oder ein Stand des veganen Schafhirten, Günter Garbers, der mittlerweile einen Gnadenhof betreibt und mit seinen Tieren und der Natur im völligen Einklang lebt.
Live-Musik wurde ebenfalls geboten, dabei hatte die Sängerin Cathrine Jauer wunderschöne Songs zum besten gegeben.
Die Vorträge deckten ein breites Spektrum ab. Zum Beispiel referierte Daniel Mettke über biovegane Landwirtschaft, Tina Scholz über Tiere in der Unterhaltungsbranche und Frauke Girus-Nowoczyn über die gesundheitlichen Vorzüge der veganen Ernährung. Dr. Karl-Heinz Loske, Autor des Buches “Von der Jagd und von den Jägern” brachte seine Erfahrung über die heutige Form der Freizeitjagd ein, die ethisch aber auch ökologisch nicht vertretbar ist.
Im Foyer gab es unterdessen eine Kochshow von Jan Koch alias “der Pflanzenmetzger”, bei der eine vegane Grünkernbolognese-Soße mit Zucchini-Nudeln und ein Kichererbsen-Bürgerpatty live zubereitet wurden. Letzterer schmeckte unserer Vorstandsvorsitzenden Frauke Girus-Nowoczyn sichtlich gut, auch die Grünkernbolognese fand reichlich Abnahme, sodass am Ende des Tages über 200 Essen an der Cateringstation herausgegeben worden waren.
Anschießend führte die Tortenbäckerin Ute Ludwig, die auch die BVL-Gruppe Rastatt koordiniert, vor, wie man Torten mit Fondant einkleiden und wunderschön dekorieren kann. Die Eisbären erlitten dasselbe Schicksal wie ihre Artgenossen aus Fleisch und Blut, denn ihnen wurde ihr Lebensraum Torte einfach weggegessen. Ab 14 Uhr gab es Kaffee und viele verschiedene Kuchensorten. Parallel zeigte Ute in einem weiteren Workshop wie man Blütendeko für Torten selbst herstellen kann.
Geschätzte 200+ Besucher*innen konnten sich über die verschiedenen Aspekte der veganen Lebensweise informieren und gaben durchweg positives Feedback an die Veranstalter, das Event war somit ein voller Erfolg. Dies schreit förmlich nach einer Wiederholung im nächsten Jahr!






















