Veranstaltungen

Das Bio-Vegane Netzwerk ist Teil des BVL

Das Bio-Vegane Netzwerk ist Teil des BVL

Alles über die bio-vegane Landwirtschaft erfährst Du, wenn Du auf das Logo klickst.

Landbedarf in Deutschland

Für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland wurde ermittelt, dass zirka 0,4 Quadratmeter benötigt werden, um ein Kilogramm Gemüse zu produzieren. Für ein Kilogramm Weizenmehl werden 1,9 / 3,2 Quadratmeter (konv./ökol.) benötigt, für Kartoffeln 0,3 / 0,6 Quadratmeter.[1] Die Herstellung von einem Kilogramm Rindfleisch dagegen erfordert etwa 30 Quadratmeter.[2] Der Energiegehalt von Rindfleisch (1.750 kcal/kg) kann höher oder niedriger sein als von pflanzlichen Lebensmitteln (Gemüse 250 kcal/kg, Weizenmehl 3.020 kcal/kg).

Für 1.000 kcal werden bei Weizenmehl 0,6 / 1,0 Quadratmeter benötigt. Das flächeneffizienteste tierliche Produkt sind Eier, für die 2,6 / 3,8 Quadratmeter landwirtschaftliche Nutzfläche benötigt werden. Bei Geflügelfleisch sind es 3,5 / 5,1 Quadratmeter. Der höchste Flächenanspruch von 5,5 / 8,7 Quadratmetern (auf das Inland entfallend 4,3 / 5,6) entsteht bei der Produktion von Rind- und Kalbfleisch.[3]

Futtermittel werden teilweise importiert, was insbesondere im Bereich Kraftfutter bei der Rinderernährung relevant ist. Importierte Futtergetreide beanspruchen außerhalb der EU ca. 3,5 Mio. ha (Wirtschaftsjahr 1995/96). Ein großer Teil hiervon (Brasilien 360.000 ha, Argentinien, 150.000 ha, USA 1,2 Mio ha) entfällt auf Soja, bei welchem insgesamt 65 % des Erlöses auf Sojaschrot und 35 % auf Sojaöl zurückzuführen sind.

 


[2]Atsuko Wakamiya (2010): Flächenbedarf für den Nahrungsmittelkonsum in Deutschland. Regionalwert AG, Eichstetten.
[3] Seemüller, a.a.O.